Statex goes to Hollywood!
Sekond Skin ist ein Projekt, bei dem der Körper als Leinwand für Technologie fungiert. Unsere Shieldex® Produkte ermöglichen die Integration der Technologie in das Textil.
Munic Fabric Start – Statex entwickelte zusammen in Kooperation mit Madeira und ZSK ein leitfähiges Stickgarn
Leitfähige Stickgarne lassen sich problemlos in das Textil einarbeiten, sodass die Leitfähigkeit mit den textilen Eigenschaften, wie Flexibilität oder Waschbarkeit, kombiniert wird.
Fashion-Projekt „Stealth Wear“ für mehr Privatschutz – basierend auf den abschrimenden Shieldex®Flächen
Der Designer Adam Harvey entwarf eine Kollektion für den Schutz der Privatsphäre. Mithilfe der abschirmenden Flächenwaren von Statex wird die körpereigene Wärmestrahlung reflektiert und der menschliche Körper auf Wärmebildkameras nur sehr schwer sichtbar.
Statex unterstützt Hilfsaktion in Somalia mit
antibakteriellen SilverBuddys
Zwei Privatleute aus Bremen sind aus Eigeninitiative nach Somalia gereist, um vor Ort zu helfen.
Statex unterstützte diese Aktion mithilfe einer Spende der antibakteriellen SilverBuddys. Durch den einfachen Hautkontakt helfen die Silberionen Bakterien abzutöten und Krankheiten nicht ausbrechen zu lassen.
Tablet-Tastatur mit textiler Leiterbahn
Statex entwickelt im Auftrag eines der „größten amerikanischen IT-Konzerne“ eine textile Leiterbahn für eine Gummi-Tablet-Tastatur.
Mit dem Edelmetall Silber lassen sich auch Textilien veredeln. Etwa, um daraus biegsame Tablet-Tastaturen herzustellen.
Schon heute sind Tastaturen flach, fesch und geräuscharm – oder einfach aus Licht. Weil auch das Thema Mobilität immer wichtiger wird, rollen Elektronikkonzerne mittlerweile flexible und knickbare Gummi-Tastaturen am Markt aus. Klassische Leiterplatten, die als Träger elektronischer Bauteile in Tastaturen für Strom und Tastenkommunikation sorgen, eignen sich dafür nicht, denn die lassen sich nur einmal zusammenrollen.
Tast-Handschuh mit Stoff-Sensoren
Das Video zeigt eine taktilen Datenhandschuh mit 54 Tastzellen wodurch natürliche manuelle Interaktionen ermöglicht werden.